Ökonomisch, ökologisch und sozial: Hertha BSC engagiert sich auf vielfältige Weise für die Vision einer nachhaltigen Zukunft. Dieses Handeln, dokumentiert im Nachhaltigkeitsbericht, orientiert sich an dem unter Präsident Kay Bernstein ausgerufenen „Berliner Weg“. Dieser prägt nicht nur die sportlichen Ambitionen der Alten Dame, sondern ebenso das eigene Engagement – auch im Bereich Merchandising.
Größter Hebel hier ist die umweltfreundliche Gestaltung unserer Produkte, welche auch positive Auswirkungen auf unsere Lieferketten hat. Hierbei haben wir nach einer Analyse der Umweltauswirkungen unseres Sortiments zahlreiche Verbesserungsmöglichkeiten identifiziert und bereits bedeutende Schritte umgesetzt - weitere werden folgen. Unter anderem arbeiten wir an einer Reduktion der Anteile von Produkten aus Plastik und Kunststoffen und deren Ersetzung durch alternative Rohstoffe, wie bspw. Holz, sowie Recyclingmaterialien. Zudem haben wir uns als Ziel gesetzt, die Anzahl unserer Upcycling-Angebote zu steigern.
Auf dieser Unterseite möchten wir allen Interessierten einen Überblick über die verschiedenen Projekte, Siegel und Maßnahmen verschaffen, mit denen Hertha sich hier bereits nachhaltiger aufgestellt hat und zukünftig weiter aufstellen wird.
Nachhaltigkeitssiegel
Versand
- Mit DHL GoGreen Plus versendet Hertha BSC DHL Päckchen und DHL Pakete weltweit nachhaltig und klimafreundlicher:
- Es findet ein Ausgleich der beim Transport entstandenen CO2-Emissionen durch Investition in zertifizierte Klimaschutzprojekte statt.
- DHL führt folgende Maßnahmen zur Reduktion von Emissionen durch:
- Nutzung nachhaltiger Kraftstoffe und E-Zustellfahrzeuge
- Nachhaltige Luftfahrt - Einsatz von nachhaltigem Flugzeugtreibstoff
- Nachhaltige letzte Meile - Alternative Zustellungsarten mit CO₂-Ausgleich
- Elektrifizierung von 60 Prozent der Zustellflotte
Wir versenden unsere blau-weißen Pakete mit:
- Papierversandtaschen mit einem Recyclinganteil von 70 Prozent.
- Versandkartons mit einem Recyclinganteil von 100 Prozent.
- Generell verzichten wir auf überflüssige und vermeidbare Verpackungen sowie Kunststoffe, wann immer es möglich ist.
Fanshops
Unsere Tüten in den Fanshops bestehen zu 100 Prozent aus recyceltem Papier und sind zudem kostenpflichtig. Dadurch konnten wir den Verbrauch der Tüten merklich reduzieren. Darüber hinaus erhalten unsere Fanshops ihre Lieferungen ab sofort in Mehrwegboxen, wodurch wir als Unternehmen tausende Papp-Kartons pro Jahr einsparen.
Upcycling
Trikots, welche aus verschiedenen Gründen nicht mehr verkäuflich sind, werden von uns stets sortiert und gesammelt. Anschließend verwerten wir sie zum größtmöglichen Teil in mit verschiedenen Partnern in Upcycling-Projekten. Beispiele hierfür sind Hoodies und T-Shirts aus Sondertrikots oder Kindertrikots in Zusammenarbeit mit Pomkaland.
Merchandising & Soziales
Mit unserem Merchandising gleichzeitig Gutes zu tun, ist inzwischen ein fester Teil der Hertha-DNA und unseres gemeinsamen Mottos: Herthaner helfen! Ein Beispiel hierfür ist das anteilige Spenden von Erlösen für Sondertrikots an Projekte zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in Berlin – ganz im Sinne unseres Berliner Weges. Auch die Beteiligung an der herausragenden Aktion ‚Hertha wärmt‘ unserer aktiven Fanszene hat sich bewährt. Hierbei spenden wir für jeden verkauften wärmenden Merchandising-Artikel eine solidarische Summe an die Berliner Stadtmission und leisten so einen kleinen Beitrag zum jährlichen Gelingen dieser schönen Tradition unserer Anhängerinnen und Anhänger. Darüber hinaus gelingt es uns dank der Zusammenarbeit mit Mosaik, regelmäßig das Packen und die Konfektionierung von verschiedenen Produkten in Werkstätten für Menschen mit Behinderung durchzuführen und so Inklusion und Teilhabe zu fördern.